Aperitivo-Leitfaden
Der Aperitivo ist nicht nur ein Drink vor dem Essen, sondern ein kulturelles Erlebnis. Er gibt uns Zeit, um entspannte Momente mit Freunden zu genießen. Seine Tradition kommt ursprünglich aus Italien. Mit hochwertigen Zutaten, Speisen und Getränken erfreut er sich inzwischen weltweit zunehmender Beliebtheit als Alternative zur „Happy Hour“.
Was ist Aperitivo?
Das italienische Wort Aperitivo bezeichnet das „Öffnen“ eines alkoholischen Getränks, das vor Mahlzeiten als kulturelles Ritual serviert wird. Es umfasst die Kombination von Essen und Trinken, Menschen und Orten. Im Vergleich zu süßen Getränken sind Aperitivos typischerweise trocken oder bitter und sie enthalten pflanzliche Zutaten wie Kräuter, Zitrusfrüchte oder Gewürze. Sie reinigen den Gaumen als Vorbereitung auf das Essen, ohne den Appetit zu mindern. Aperitifs enthalten nur moderate 11–25 % Alkohol, sodass sie eher anregend als beruhigend wirken.
Zu den klassischen italienischen Aperitivos gehören Cocktails mit süßem Wermut wie der Negroni oder der Americano. Süßer Wermut hat, was der Name nicht vermuten lässt, einen ausgewogenen, reichhaltigen und würzigen Charakter und ist damit ideal für einen Aperitivo. Trockener Wermut bietet im Vergleich zur süßen Variante ein leichteres, trockeneres Profil, das gerne für klassische Martini-Cocktails verwendet wird.
Wann wird der Aperitivo idealerweise serviert?
Ein Aperitivo wird traditionell zu Beginn des Abends zwischen 17 und 20 Uhr vor einem gemeinsamen Essen getrunken. Heute wird er auch gern tagsüber genossen, vom Brunch bis zum Cocktail am späten Nachmittag. Üblicherweise wird der Drink gut gekühlt serviert, oft als leichtes, zur Erfrischung mit einem Schuss Sodawasser oder Tonic. Zum Servieren sind kleine Stielgläser, Coupes, Wein- oder Martinigläser die klassische Wahl, um dem Anlass des Aperitivo-Cocktails gewisse Eleganz zu verleihen.
Was ist der Unterschied zwischen Digestif und Aperitivo?
Obwohl beide zu Mahlzeiten serviert werden, dienen Aperitivos und Digestifs entgegengesetzten Zwecken.
• Aperitivos werden vor dem Essen getrunken, um den Appetit anzuregen. Sie sind typischerweise leichter und trockener und enthalten weniger Alkohol.
• Digestifs trinkt man dagegen nach dem Essen, um die Verdauung zu unterstützen. Sie sind oft alkoholhaltiger und süßer als Aperitivos. Bildet der Aperitivo den ersten Gang, so dient ein Digestif als Dessert. Zu den beliebtesten Digestifs zählen Amaretto, Brandy und Portwein.
Wenn also eine entspannte Mahlzeit mit guten Freunden geplant ist, sollte ein Aperitivo nicht fehlen. Mit seinem Schwerpunkt auf hochwertigen Zutaten bietet er die perfekte Möglichkeit, ein Abendessen in guter Gesellschaft und entspannter Atmosphäre zu verfeinern.
Die beliebtesten Aperitivo-Cocktails
Während in traditionellen Aperitivos der Wermut oft pur genossen wird, bieten erfrischende Spritz-Cocktails und andere Klassiker aus Italien viel zu entdecken.